Neben einem bunten Bühnenprogramm mit u. a. einem lebendigen Rückblick auf die Akteur*innen und Ereignisse aus den vergangenen 25 Jahren im FÖJ Rheinland-Pfalz, verschiedenen Talkrunden mit der Klimaschutzministerin Katrin Eder, einem Gastbeitrag von Prof. Dr. Marco Riekmann (Universität Vechta) zu BNE und FÖJ konnte man an verschiedenen Mitmach-Ständen der FÖJ-Träger und Einsatzstellen das FÖJ hautnah erleben.
Vielen Dank an Alle, die diese Veranstaltung mitgestaltet und möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt all unseren Freiwilligen, die sich in verschiedenen Workshops im Vorfeld und während der Feier engagiert haben und somit zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Danke an die Theatergruppe mit ihrem bewegenden und eindrücklichen Theaterstück, Dank an alle Fotograf*innen des Fotowettbewerbs und die Workshopgruppe Wimmelbild, die uns ein so schönes Erinnerungsstück geschaffen hat.
Auszug aus dem Rahmenprogramm sowie die Mitmach-Aktionen und -Stände:
BUND Exkursion: Grünachsentour: Verkehrswende, Stadtklima und Stadtentwicklung. Der BUND Mainz lädt zur Grünachsentour in die Mainzer Neustadt ein und diskutiert mit den Teilnehmenden die Themen Verkehrswende, Stadtklima und Stadtentwicklung.
DFÖJ - Crêpes: Ihr wolltet schon immer mal bretonische Crêpes selbst machen? Dann kommt zu unserem Crêpes-Stand, wo ihr euch über die Herkunft dieses weltbekannten Gerichts informieren, eigenständig einen Crêpe backen, belegen und selbstverständlich probieren könnt.
DFÖJ - Bretonische Tänze: Bei unserem Workshop "Bretonische Tänze" könnt ihr in lockerer und ungezwungener Atmosphäre einige klassische Gruppentänze der Bretagne kennenlernen und tanzend
erfahren.
Kochbus RLP: Klimakochworkshop - Power to legumes! Hülsenfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch gut für Dich und den Planeten. Probiere leckere Rezepte mit uns aus: Rote-Linsen-Tomatenaufstrich, Erbsenaufstrich und Veganes Mousse au Chocolat.
NABU Exkursion: Renaturierter Gonsbach und Wald am Heiligenhaus. Exkursion zu Projekten des Natur und Klimaschutzes im Ballungsraum.
OpenSpace: FÖJ-Einsatzstellen der Zukunft – ein gemeinsamer Ausblick. Ideen, Bedürfnisse, Wünsche von Freiwilligen, Einsatzstellen, Trägervertreter*innen und anwesenden Personen an
zukünftige FÖJ-Einsatzplätze.
Stände zum Mitmachen
BUND – Wandzeitung; DFÖJ – Quiz zu Sprache und Marché des Producteurs; Ev. Akademie für Land und Jugend – Rallye; Klangstation (kleiner Raum oben); Landesforsten – Artenmemory; NABU – Buttons; NABU Rheinauen – Saatgutbar; Post an das FÖJ und die Politik (kleiner Raum oben)
Bildrechte: FÖJ-Zentralstelle Rheinland-Pfalz bei Landesforsten
Foto: FÖJ-Fotograf Thorsten Wagner