Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz (LZU)

(Es sind noch 2 von 2 Stellen frei.)

Beschreibung

Die LZU ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz. Im Februar 1990 durch einen Ministerratsbeschluß gegründet, untersteht sie unmittelbar der rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder und hat ihren Sitz im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz.

Seit 30 Jahren leistet die LZU Überzeugungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung – für eine Entwicklung, die unsere Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser, Luft, Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume erhält. Die Herausforderung des „umdenkens“ besteht darin, eingefahrene Routinen und etablierte Leitbilder in Frage zu stellen. Wo es um einen Wandel von Werten, Lebensstilen und sozialer Praxis geht, sind Bildung und Information notwendig. Dafür steht die Arbeit der LZU.

Weitere Infos findest Du auf unserer Homepage: www.umdenken.rlp.de.

Zu Beginn hast Du die Möglichkeit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bei ihren Tätigkeiten über die Schulter zu schauen. Während des gesamten FÖJ ist es möglich, sie z.B. zu Besprechungen, Tagungen oder Vorträgen zu begleiten. 

Eine Deiner Hauptaufgaben im FÖJ ist es mit dem Kochbus-Team im Land unterwegs zu sein. Mit dem Kochbus des Programms „Rheinland-Pfalz ist besser“ wurde eine Bühne für gesunde und nachhaltige Ernährung geschaffen, die von allen gemeinnützigen oder öffentlichen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt werden kann. Hier kannst Du Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) hautnah erleben und pädagogische Berufserfahrungen mit unterschiedlichen Zielgruppen sammeln.

Du kannst selbstständig Aufgaben übernehmen, z.B. beim  Planen von Veranstaltungen und Kooperationsprojekten, aber auch eigene Projekte umsetzen. Deine Einsatzmöglichkeiten sind entsprechend vielseitig und Du kannst sie nach Deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten wählen.

Beim FÖJ Jugendcamp Naturschutz gegen Rechtsextremismus hast Du die Möglichkeit Dich einzubringen und dich gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus Rheinland-Pfalz für dieses Thema zu engagieren. 

Du kannst in der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken und unser Social Media Team bei der Bild- und Videobearbeitung, sowie bei der Erstellung von Posttexten unterstützen.

Gemeinsam mit der/dem anderen Freiwilligen teilst Du Dir einen Büroraum, mit eigenem Schreibtisch und Büroasstattung, wo recherchiert, sich ausgetauscht und organisiert wird.

 

Unterkunft und eine geregelte Verpflegung können wir nicht stellen. Bei den Einsätzen mit dem Kochbus wird das selbst zubereitete Essen jedoch probiert.

Ein Führerschein Klasse 3 (B) ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung.

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Olaf Nehrbaß
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Tel.: 06131-16-5600
Fax: 06131-16-4629
E-Mail: Nehrbass(at)umdenken.de
Web: http://www.umdenken.rlp.de