Forstamt Dierdorf
(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)
Beschreibung
Das Verwaltungsgebäude befindet sich in Dierdorf, am südöstlichen Rand des Landkreises Neuwied in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Dierdorf liegt im Vorderen Westerwald, in der sogenannten ‚Dierdorfer Senke‘, und ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Dierdorf.
Das Forstamtsgebiet erstreckt sich geografisch vom Rhein bis in die Höhen des Westerwaldes und liegt im Naturpark Rhein-Westerwald. Die Region zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Flusstälern, Wäldern und Hügeln aus und umfasst sowohl ökologisch als auch ökonomisch wertvolle Waldflächen.
Durch die Nähe zu den Städten Neuwied und Koblenz sowie die gute Verkehrsanbindung, insbesondere über die Autobahnen A3 und A48, ist Dierdorf ein bedeutender Wirtschafts- und Bildungsstandort in der Region.
Das Forstamt Dierdorf betreut insgesamt 25.500 Hektar Waldflächen verschiedener Eigentumsarten – darunter Staats-, Kommunal- und Privatwald. Dies entspricht rund 45 % der Gesamtfläche des Landkreises Neuwied. Die Bewirtschaftung erfolgt nachhaltig und naturnah.
Das Forstamt besteht aus 15 Forstrevieren, die teils staatlich, teils kommunal beförstert werden. Eine besondere Herausforderung stellt die Nähe zum Mittelzentrum Neuwied dar, ebenso wie die hohe Besucherfrequenz im touristisch attraktiven Mittelrheintal zwischen Neuwied und Rheinbreitbach.
Alle Forstbetriebe sind nach dem PEFC-Standard (Programme for the Endorsement of Forest Certification Scheme) zertifiziert, die Staatswaldflächen zusätzlich nach den Kriterien des FSC (Forest Stewardship Council). Zudem übernimmt das Forstamt die Ausbildung von Forstwirtinnen und Forstwirten, Forstwirtschaftsmeisterinnen und -meistern, Forstinspektoranwärterinnen und -anwärtern sowie Forstreferendarinnen und -referendaren.
Das Forstamt gehört zum Schwerpunktraum der Produktleitung WUW (Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben).
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung sämtlicher Forstbetriebsarbeiten, darunter Pflanzung, Jungbestandspflege, Auszeichnen und Holzaufnahme, in ökologisch und ökonomisch wertvollen Wäldern.
- Vermittlung von Wissen über ökologische und biologische Zusammenhänge im Wald.
- Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung der Wald-Jugendspiele sowie des dreitägigen Waldquiz.
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben in Kooperation mit der Produktleitung WUW und den Forstrevierleiterinnen und -leitern.
- Unterstützung bei Waldferienfreizeiten.
- Mitarbeit im Forstamtsbüro.
Kann nicht gestellt werden!
Aufgrund der Größe des Forstamtsgebiets ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich.
Zurück
Adressen

Forstamt Dierdorf
Gerhard WillmsHanallee 5
56269 Dierdorf
Tel.: 02689 972690
Fax: 02689 9726929
E-Mail: forstamt.dierdorf(at)wald-rlp.de