Forstamt Bad Sobernheim
(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)
FÖJ-Team
Beschreibung
Hast Du Interesse an Ökologie und Natur?
Möchtest Du in, mit und für die Natur arbeiten?
Arbeitest Du gern mit anderen Menschen zusammen?
Das Forstamt Bad Sobernheim bietet vielfältige Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements im Rahmen des FÖJ!
Ist bspw. ein „grüner“ Beruf für Dich interessant? Im Forstamt Bad Sobernheim kannst die verschiedensten Möglichkeiten, vom Forstwirt, Forstwirtschaftsmeister bis zum Förster kennenlernen - Pflanzen, Pflegen, Holzernte, Jagd und Du kannst Deinen Beitrag zum klimaangepassten Waldmanagement leisten.
Liegt dir Arbeit mit Menschen? Dich interessiert Umweltbildung? Auch hier besteht die Chance, im entstehenden Felke Heil- und Aktivwald, bei Angeboten im Naturpark Soonwald-Nahe oder im Freilichtmuseum Bad Sobernheim mitzuwirken.
Wenn Du „gut zu Fuß“ und kontaktfreudig bist, Einsatzfreude zeigst und flexibel bist, passt Du gut in unser Team.
Komm auf uns zu, bewirb dich! Informationen zum Forstamt: https://www.wald-rlp.de/de/forstamt-bad-sobernheim/
Wir sind auf Facebook!
Das Forstamt Bad Sobernheim betreut die Wälder rund um die Nahe, von Kirn bis Bad Münster und vom Lützelsoon bis Becherbach in der Pfalz.
Waldnutzung
Unter Anleitung wirst du die wichtigsten Arbeiten im Jahresablauf durch aktive Mitarbeit kennenlernen und geeignete Arbeiten auch selbständig durchführen:
- Pflanzung, Jungbestandspflege und Holzernte im naturgemäßen Waldbau
- Holzproduktion (Auszeichnen von Beständen, Hiebsplanung, Holzaushaltung) im Rahmen nachhaltiger Waldbewirtschaftung unter Bedingungen des Klimawandels
- Auswählen, markieren und dokumentieren von Habitatbäumen
- Bei Interesse – Teilnahme an Organisation und Durchführung jagdlicher Veranstaltungen (Teilnahme freigestellt!)
Waldnaturschutz
Zusammen mit den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forstamtes und externen Fachleuten anderer Organisationen (Naturschutzverbände, Kreisverwaltung) wirst du in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Aktive Biotoppflege
- Beschäftigung mit dem Biotop-, Alt- und Totholzkonzept
- Obstbäume und Waldränder pflegen
- Betreuung von „Häherboxen“, ggfls. der Klotzbeuten
- Borkenkäfermonitoring
- Maßnahmen zum Wasserrückhalt
- Dokumentieren von Naturwaldentwicklungsflächen
Erholung/Umweltbildung / Öffentlichkeitsarbeit
Hier unterstützt Du unsere Partnerinnen und Partner, Produktleiter Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben (PL WUW) des betreuten Raumes bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen des Forstamtes Bad Sobernheim
- Unterstützung Projekt „Im Landkreis Wurzeln schlagen“.
- Unterstützung bei den Wald-Jugendspielen anderer Forstämter
- Sommerferienprogramm mit unseren Kooperationspartnern und bei Einzelveranstaltungen des Forstamtes
- Betreuung der Internetseite des Forstamtes und der Facebook-Seite
- Pressearbeit
Verwaltung / Büro
Alle Arbeiten – in jeder Verwaltung und auch in jedem Wirtschaftsbetrieb - müssen geplant, berechnet, verbucht, ausgewertet, nachgewiesen und gerechtfertigt werden. Unser Büro-Team wird dir beispielhaft für die Arbeiten, an denen du beteiligt warst, diese Vorgänge im angemessenen Umfang verständlich machen.
- Forsteinrichtung und Betriebswerke
- Jahresplanung
- Buchungs- und Aktenplan
- Rechnungsabwicklung und Buchung
Die Stadt Bad Sobernheim hat eine gute Bahn- Busverbindung und die Grundversorgung vor Ort kann auch ohne eigenen PKW sichergestellt werden. Bei Wohnungssuche sind wir gerne behilflich.
Wir haben eine kleine „e-Auto-Flotte“. Der Führerschein für PKW sollte vorhanden sein, damit Du Dich bei der Arbeit in den weitläufigen Wäldern selbständig mit unseren e-Autos bewegen kannst.
Zurück
Adressen
Rüdiger Scheffer
Felkestraße 12
55566
Bad Sobernheim
Tel.: 06751857990
E-Mail:
ruediger.scheffer(at)wald-rlp.de
Web:
https://www.wald-rlp.de/de/forstamt-bad-sobernheim/