Freie Bauernhof-Waldschule Südpfalz

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

HERZLICH WILLKOMMEN

Beschreibung


Herzlich Willkommen an der Freien Bauernhof- Waldschule Südpfalz und dem Kindergarten Waldwichtel am Josefshof

Der Josefshof ist ein großes Hofgut, welches sich aktuell in der Ausgestaltung und Entwicklung befindet. Fokus bei dieser Entwicklung ist der Aufbau der Solidarische Landwirtschaft sowie der Fokus auf Gemeinschaft und soziales Wirtschaften.


Freie Bauernhof- Waldschule Südpfalz auf dem Josefshof

Wir sind eine staatlich anerkannte Grundschule in freier Trägerschaft. Bei uns lernen bis zu 36 Kindern von 6 - 12 Jahren Montag bis Freitag gemeinsam von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr.

Das Besondere ist bei uns, dass wir nur zwei feste Lernräume haben (Jurten) und sonst das ganze Jahr über draußen lernen und dass alle Kinder gemeinsam und altersübergreifend, also nicht in einzelnen Klassen lernen. 


Bauernhof- Waldkindergarten Waldwichtel am Josefshof

Neben der Grundschule sind wir ein Kindergarten, in welchem 25 Kinder zwischen 3 - 6 Jahren ebenfalls Montag bis Freitag gemeinsam in der Natur sind, spielen und tolle Dinge erleben. Unser Kindergarten findet ebenfalls nur draußen statt, das heißt die Kinder sind immer im Wald und auf dem Bauernhof unterwegs.

Deine Aufgaben bei uns am Josefshof:

  • Eigentständige Ausführung von Tätigkeiten am Josefshof unter Anleitung (z.B. Laubrechen, Pflanzarbeiten, Grünpflegearbeiten, Bewässerung)
  • Begleitung von Aufgaben der SoLaWi (z.B. Ernten, Richten von Ausgabekisten, Unkrautjäten, Versorgen der Hühner und Schweine)
  • Unterstützende Begleitung der PferdeAG 
  • Unterstützung bei der Neugestaltung des Joseshofs

In der Schule:

  • Begrüßung der Kinder am Morgen, Verabschiedung der Kinder am Mittag
  • Begleitung der Kinder in kleinen Gruppen bei seziellen Aufgaben (z.B. Hühnerdienst)
  • Unterstützung der Lernbegleiter bei der Betreuung der Kinder 
  • Ansprechpartner der Kinder bei Alltagsfragen und Anliegen
  • Das ganze Jahr bereit draußen zu sein und zu arbeiten (Temperaturen über das Jahr zwischen -10 und 40 Grad; Temperatur- und Wetterangemessene Kleidung unbedingt notwendig!)
  • Aktive Gestaltung eigener kleiner Projekte

Im Kindergarten:

  • Begrüßung der Kinder am Morgen, Verabschiedung am Mittag
  • Vorbereitung der Tagesutensilien mit den Erziehern (z.B. Feuer und Feuerstelle vorbereiten, Bollerwagen packen, Warmes Handwaschwasser vorbereiten)
  • Begleitung der Kinder durch den Tag (Lesen, Malen, Spiele im Wald, Beobachten, Ansprechpartner für Anliegen der Kinder)
  • Unterstützung des Hühner- und Rinderdienstes der Kinder
  • Begleitung von Teams
  • Das ganze Jahr bereit draußen zu sein und zu arbeiten (Temperaturen über das Jahr zwischen -10 und 40 Grad; Temperatur- und Wetterangemessene Kleidung unbedingt notwendig!)
  • Aktive Gestaltung eigener kleiner Projekte

Du hast Lust Teil einer neuen, innovativen Pilotschule in der Natur zu sein? Du wolltest schon immer Kinder beim Wachsen und Lernen individuell begleiten und ihnen unterstützend zur Seite stehen? Dann bist du bei uns genau richtig:


In der Schule:

  • Um 08:30 Uhr Schließt du die Jurten auf und schaltest bei Bedarf die Heizung an oder lüftest durch
  • Von 08:30 Uhr bis 08:55 Uhr begrüßt du gemeinsam mit den Lernbegleitern die Kinder und unterstützt sie beim Ankommen
  • Von 08:55 Uhr bis 12:55 Uhr begleitest du die Kinder in ihrem Unterricht und bei allen schulischen Aktivitäten
  • Unsere Schulleitung ist hier deine Hauptansprechpartnerin

Im Kindergarten:

  • Um 08:30 Uhr bist du auf dem Kindergartengelände oder am Startplatz und begrüßt mit den Erziehern die Kinder
  • Anschließend begleitest du die Kinder im Wald, am Platz oder auf dem Bauernhof durch den Tag
  • Unsere Kindergartenleitung ist hier deine Hauptansprechpartnerin

Am Nachmittag:

  • Du hast je nach Tagesprogramm (dieses Teilen wir bei der wöchentlichen Besprechung für die kommende Woche mit) täglich eine wechselnde Aufgabe und welchselnde Betreuer. Du lernst deine Betreuer nach und nach kennen
  • Du Arbeitest fünf Tage die Woche. Am Wochenende hast du frei. In besonderen Fällen können deine Arbeitstage in Absprache mit dir auch wechseln oder Stunden können vor- und nachgearbeitet werden

Der Josefshof bietet zahlreiche Ferienwohnungen. Wenn früh genug Rücksprache mit Axel Burkard (Josefshof) stattfindet, kann ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft angemietet werden. Um die Verpflegung musst du dich selbst kümmern. Hierfür gibt es in der Elternschaft und unter den Mitbewohnern am Hof zahrleiche Unterstützer die dir bei Bedarf helfen.

Der Josefshof besitzt eine eingene Bushaltestelle. Mit dem ÖPNV ist er daher sehr gut  aus Annweiler und Landau/Pfalz erreichbar (VRN Linie 531, Haltestelle: St. Paulusstift, Völkersweiler). Die Schul- und Kindergarten Betriebszeiten sind auf die Buszeiten angepasst. 


Um die Arbeit mit unseren Kindern gut zu bewältigen und für dich und für uns angehem zu gestalten solltest du in Sprache und Schrift gute Deutschkenntnisse besitzen.

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Annika Burkhart

Annika Burkhart
Josefshof 5
76857 Völkersweiler
Tel.: 015253446895
E-Mail: info(at)bauernhof-waldschule-suedpfalz.de
Web: http://www.bauernhof-waldschule-suedpfalz.de