Waldwiesenweide - Agroforst- und Weideprojekt im Hunsrück

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

Beschreibung

Ab August 2025 bieten wir in Schwerbach im wilden Hunsrück die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Hier kannst du aktiv in der permakulturellen Landwirtschaft mitarbeiten, wertvolle Erfahrungen sammeln und echte Verantwortung übernehmen.

Was dich erwartet:  
 Tiere versorgen – Schafe, Kälber, Hühner, Puten und Gänse kommen täglich auf ein neues Stück Weide! Du übernimmst Tageweise die Versorgung und bekommst Einblicke in wesensgemäße Tierhaltung.  
 Workshops und Seminare – Unterstütze bei der Vorbereitung und Durchführung von Bildungsangeboten zu Themen wie Wildnispädagogik, Selbstversorgung und Permakultur.  
 Permakultureller Agroforst & Obstbäume – Hilf aktiv mit beim Aufbau eines Agroforstsystems, pflege Obstbäume und lerne, wie zukunftsfähige  Landwirtschaft funktioniert.  
 Und vieles mehr! – Egal, ob handwerkliche Projekte, Gemüsegarten, die Gestaltung von Umweltbildungsmaßnahmen oder deine ganz Eigenen Projekte – es gibt spannende Aufgaben!  

Warum du dabei sein solltest:  

 Praktische Erfahrungen – Lerne wichtige Fertigkeiten die weit über Landwirtschaft und Naturschutz hinausgehen.  
 Gemeinschaft & Austausch – Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zu einer geschmackvollen Zukunft bei. Darüber hinaus lernst du bei den FÖJ Seminaren andere Engagierte kennen und bekommst Einblicke in deren Einsatzstellen.
 Persönliche Weiterentwicklung – Entdecke neue Fähigkeiten, wachse an Herausforderungen und sammle Erfahrungen fürs Leben.  

Interessiert? 
Dann bewirb dich jetzt formlos für dein FÖJ ab August 2025 beim Waldwiesenweide e.V.! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

 

Unser Landwirtschaftsprojekt umfasst 5,5 Hektar in Schwerbach, auf denen wir ein ganzheitliches kleinteiliges Landwirtschaftprojekt mit mehrjährigen Pflanzen und einem Rotationssystem mit Wiederkäuern und Geflügel gestalten. 

Das Ziel ist es, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden, indem wir höchste Tierwohlstandards, effiziente Arbeitsabläufe und ein gesundes und vielfältiges Ökosystem fördern und dadurch zur globalen Ernährungsgerechtigkeit beitragen.

 

Die Freiwilligen werden in verschiedene Aufgabenbereiche eingearbeitet, darunter:

  • Betreuung und Versorgung der Tiere, einschließlich Kühe, Schafe, Gänse, Puten und Hühner, tägliches Umkoppeln auf einen frischem Weidebereich und Beobachten der Tiergesundheit.
  • Landwirtschaftliche Tätigkeiten: Mitwirken bei der Implementierung des Rotationssystems, Vorbereitung und Pflege der Weideflächen, Unterstützung bei der Obst- und Nussbaumpflege und Ernte.
  • Bäume und Gartenarbeit: Unterstützung bei der Pflanzung und Pflege von Streuobstwiesen und Agroforstsystemen, gemeinsames Anlegen und Pflegen eines Selbstversorger Gemüse- und Kräutergartens.
  • Bildungsarbeit: Beteiligung an Bauernhofführungen, Workshops und Seminaren, Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten für Besucher*innen.

Bei Bedarf kann ein Zimmer vor Ort angemietet werden.

Regenerative Landwirtschaft im Traumhaft schöner Landschaft.

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Waldwiesenweide

Niklas Rott
Dorfstr. 1
55624 Schwerbach
Tel.: 0176 - 45747915
E-Mail: roni(at)posteo.de
Web: www.waldwiesenwei.de