Stadtverwaltung Worms - 7.00 Klimaschutz und Klimaanpassung

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

Beschreibung

Wir vom Team 7.00 – Klimaschutz und Klimaanpassung haben ein breites Spektrum an Aufgaben im Bereich Nachhaltigkeit mit Schwerpunkten auf Klimabildung, Klimaschutz und Klimaanpassung. Dabei können junge Menschen einen tieferen Einblick in unsere Arbeit erlangen, diverse Fertigkeiten erlernen und ausbauen sowie praktisch etwas zum kommunalen Klimaschutz beitragen.

Der Einsatz würde die Unterstützung bei der Umsetzung einer Auswahl der folgenden Projekte umfassen:

STADTWANDELN: alternativen Stadtrundgängen, um zukunftweisende Lebensstile in Worms im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung diversen Zielgruppen zu präsentieren

Escape Game: Escape Rooms in der vom Klimawandel gezeichneten Welt im Jahr 2050 mit der Aufgabe zur Rettung der Menschheit zur Sensibilisierung diverser Akteursgruppen für die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung

Klimabildung: Diverse Vorträge, Exkursionen und Workshops zu den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung speziell in Worms für diverse Zielgruppen durch Kollaboration mit der Volkhochschule (z.B. Klimafit) und dem Bildungsbüro

Fairtrade-Town: Durch das Angebot von Produkten aus fairem Handel soll die Stadt Worms als Fairtrade-Town zertifiziert werden

Urban Gardening: Nachbarschaftliches Gemüse-Gärtnern in der Wormser Innenstadt

Mehrweg-Kampagne: Sensibilisierung von Betrieben für die Mehrwegpflicht durch Erläuterung der verschiedenen Angebote, Karte der Mehrweg-Betriebe und Hinweis auf die Mehrweg-Angebote für Bürger:innen

Refill-Kampagne: Sensibilisierung der Geschäftsinhaber eine Anlaufstelle für die kostenfreie Auffüllung der Trinkwasserflasche zu werden und Information der Bürger:innen diese zu nutzen

Energiekarawane: Angebot kostenfreier Energieberatungen und Thermografie-Spaziergänge, um die energetische Sanierung in Worms voranzubringen

Energie- und Baumesse: Informationsveranstaltung mit Ständen lokaler Handwerksbetriebe zur energetischen Sanierung

KIPKI-Förderprogramme: Förderprogramme für Bürger:innen für Balkon-PV, Entsiegelung, Versickerung und Gründächer sowie Tauschtage (Glühbirne gegen LED)

STADTRADELN: Radfahrkampagne, um Menschen diverser Altersklassen zur Nutzung des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel zu motivieren

Klima-Check: Tools für die Verwaltung, um die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Stadtklima bei der Erstellung von Beschlussvorlagen zu berücksichtigen

Hitzeaktionsplan: Präventionsmaßnahmen für vulnerable Gruppen wie das Hitzetelefon oder die Rikscha für ältere Personen

Die Aufgaben für die verschiedenen Projekte umfassen u.a.

Öffentlichkeitsarbeit: Erstellung von Werbemitteln (Flyer, Poster, Postkarte), Verfassen von Pressemitteilungen, Gestaltung von Social Media Posts, Bearbeitung der Webseite

Konzeptentwicklung: (Weiter-)Entwicklung verschiedener Strategien, Konzepten und Ansätze für diverse Projekte (z.B. Escape-Game-Rätsel, STADTWANDELN-Routen/Schnitzeljagd, STADTRADELN-Quiz)

Veranstaltungsorganisation: Planung, Vorbereitung (Organisation von Vorträgen mit Recherche von Expert:innen, Erstellung von Präsentation) und Nachbereitung (Auswertung, Schlussfolgerung etc.) diverser Veranstaltungen für und mit Bürger:innen

Veranstaltungsdurchführung: Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen mit Betreuung von Informationsständen, Halten von Vorträgen/Präsentationen, Moderation etc.

Recherche: inhaltliche Recherche diverser Informationen zu bestimmten Themen

Textproduktion: Verfassen von Anleitungen & Protokollen; Schreiben von Plänen mit Zielen; Erstellung von Informationsbroschüren

Vor-Ort-Besuche: Persönlicher direkter Besuch bei Wormser Betrieben, um diese auf die verschiedenen Angebote im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung aufmerksam zu machen und zu motivieren teilzunehmen

Evaluation: Erstellung und Auswertung von Umfragen, Präsentation der Ergebnisse

Die FÖJler:innen müssen für Unterkunft und Verpflegung selbst sorgen. Aufgrund der zentralen Lage des Rathauses in der Wormser Innenstadt ist ein Erreichen der Dienststätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch aus einer weiteren Umgebung einfach möglich.

Da die FÖJler:innen in die Abläufe der Stadtverwaltung Worms eingebunden sind besteht die Möglichkeit über das diverse Aufgabenfeld im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung hinaus einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der Stadtverwaltung zu erlangen. Somit eignet sich der Einsatz hervorragend für eine Berufs-(neu-)orientierung und bietet viel Abwechslung. Durch den großen, individuell anpassbaren Aufgaben- und Projektkanon eignet sich diese Einsatzstelle für ganz unterschiedliche Menschen mit deren individuellen Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen.

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Stadtverwaltung Worms- 7.00 Klimaschutz und Klimaanpassung Stadtverwaltung Worms- 7.00 Klimaschutz und Klimaanpassung

Stadtverwaltung Worms- 7.00 Klimaschutz und Klimaanpassung
Marktplatz 2
67547 Worms
Tel.: 062418537007
E-Mail: Martin.Hassel(at)worms.de
Web: www.klima.worms.de