Zoo Neuwied gGmbh

(Die Einsatzstelle ist besetzt.)

Wie alle wissenschaftlich geleiteten Zoos sieht der Zoo Neuwied seine Hauptaufgabe als Erholungsstätte, Ort der wissenschaftlichen Forschungen, Refugium für vom Aussterben bedrohte Tierarten und als Bildungseinrichtung.

Die tierpflegerischen Arbeiten streben eine optimale Tierhaltung an. Das bedeutet, dass die Bedürfnisse der etwa 180 Arten im Bezug auf Nahrung, Lebensraum und Beschäftigung individuell betrachtet und betreut werden. Der regelmäßige Austausch mit anderen Zoos und Tiergärten sorgt für ein umfassendes gemeinsames Wissen über sämtliche Tier- und Pflanzenarten.

Die zoopädagogische Arbeit richtet sich vorwiegend an Kinder im Grundschul- und Orientierungsstufenalter. Dabei ist wichtiges Anliegen, über die Vermittlung von biologisch/ökologischen Grundkenntnissen hinaus schon in jungen Jahren für den Tierschutz- sowie den Natur- und Artenschutzgedanken zu sensibilisieren. Durch Kindergeburtstage wie Schulprogramme kann eine Begeisterung für diese Themen bereits im jungen Alter geschaffen werden. 

Je nach Neigung und Fähigkeit Mithilfe bei 

  • Tierpflege in den diversen Revieren (tägliche Versorgung der Tiere inkl. Saubermachen, Futter schneiden und füttern, Gehegegestaltung)
  • Zooschularbeit (u.a. Führungen, Kindergeburtstage, Unterricht, Büroarbeiten, Pflege und Ergänzung der Beschilderung, v.a. der interaktiven Zooschilder für Kinder)
  • Veranstaltungen (u.a. Artenschutztage, Familienfeste, etc. inkl. Betreuung von Aktions- und Bastelständen)

Unterkunft und Verpflegung stellen wir nicht. Wir helfen aber gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in der Nähe.

Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen für Tiere und körperliche Fitness sind Vorraussetzung für tierpflegerische Arbeiten. Zur Einrichtung von Tiergehegen oder auch beim Herstellen interaktiver Zooschilder ist handwerkliches Geschick erforderlich. Für den Umgang mit Zoobesuchern, insbesondere mit Kindern, ist es notwendig, auf Menschen zuzugehen und auf sie eingehen zu können.

Die Ansprüche eines Zoobetriebs mit durchgehenden Öffnungszeiten können den Einsatz des Teilnehmers/der Teilnehmerin auch an den Wochenenden und Feiertagen nötig machen. Außerdem kann die Arbeits- von der Öffnungszeit abweichen.

Für diverse Arbeiten in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern ist ein Führerschein der Klasse B wünschenswert. Ein Mindestalter von 16 Jahren ist erforderlich.


Die Stelle ist besetzt. Derzeit ist keine Bewerbung möglich.


Zurück

Adressen

Zoo Neuwied gGmbH

Eva Fritsch
Waldstr. 160
56566 Neuwied
Tel.: 02622 - 904620
Fax: 02622 - 904629
E-Mail: zooschule(at)zooneuwied.de
Web: http://www.zooneuwied.de