Naturpark Saar-Hunsrück

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

Beschreibung

Einsatzschwerpunkt Umweltpädagogik, Tierpflege, Netzwerkarbeit mit Naturpark Saar-Hunsrück, Schulen, Vereine etc.

Der Naturpark Saar-Hunsrück e. V. ist Träger des grenzüberschreitenden rheinland-pfälzisch-saarländischen Naturparks Saar-Hunsrück. Der Naturpark erstreckt sich auf ca. 2.000 Quadratkilometern über die Landschaften des Hunsrücks, des Saar-Nahe-Berglands, des Saartals und des Saargaus bis zur französischen und luxemburgischen Grenze. Der 2015 gegründete Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt innerhalb des Naturparks. Der Naturpark gibt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm heraus und bietet darüber hinaus vielfältige Aktionsprogramme für Schulklassen und andere Gruppen. Er unterhält je ein Informationszentrum im saarländischen und im rheinland-pfälzischen Teilgebiet des Naturparks in Hermeskeil in Rheinland-Pfalz und in Weiskirchen im Saarland. Haupteinsatzort für den oder die FÖJ-Stelle ist Naturpark-Infostelle Wildenburg, Naturpark-Informationszentren Hermeskeil und Weiskirchen.

Der/die Freiwillige/r wird insbesondere in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, in der Projekt- sowie in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Es handelt sich um ein vielseitiges Einsatzgebiet, das je nach Qualifikation, Fähigkeiten und Arbeitsanfall der Teilnehmenden insbesondere folgende Aufgaben umfassen kann:

  • Mitwirkung in der Umweltbildung (Führung von Schulklassen, etc.), insbesondere in dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Begleitung von umweltpädagogischen Aktionen in den Infozentren und Infostellen sowie bei Messen und Märkten
  • Betreuung der Ausstellungen in den Naturpark-Infozentren
  • Betreuung bei Veranstaltungen z. B. Infostände, Standbetreuung mit Aktionsprogramm, Aktionstage, Ausstellungen, etc.
  • Unterstützung bei Naturpark-Projekten im Rahmen des Naturpark-Handlungsprogramms, wie bei der Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Umweltbildungsarbeit im Wildpark sowie auf der Geschäftsstelle
  • Mitwirkung bei der ökologisch orientierten Pflege der Außenanlagen der Naturpark-Informationszentren
  • Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben
  • Botendienste zwischen den Naturpark-Infozentren.  

    Aufgaben und Ziele der Einsatzstelle an der Naturpark-Infostelle Wildenburg:

     

    Die Hauptaufgabe des Wildfreigeheges Wildenburg ist es, heimische Tiere zu halten, zu pflegen und zu schützen und den Besuchern zugänglich zu machen. Zudem liegt der Schwerpunkt auf der Umweltbildung für Schulklassen, Kindergärten und für Familien. Hier vermitteln wir Inhalte zu Besonderheiten unserer Tiere, machen auf Umweltaspekte im Sinne des Nationalparks (Urwald), sowie Umweltprobleme (bedrohte Tierarten, gezähmte Natur, Bienensterben, Müllvermeidung), aufmerksam.

     

    Einsatzkonzept / Projekte für die Teilnehmerin / Teilnehmer

     

    Die Hauptaufgabe der Teilnehmer/Teilnehmerin wird darin bestehen, bei Führungen mitzuwirken, die Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Kindergärten mit zu tragen sowie bei Veranstaltungen zu helfen. Außerdem wird er/sie einen Teil der Tierpflege mit übernehmen. So können sie sowohl die Arbeit mit den Tieren als auch die Netzwerkarbeit in der Region unterstützen. Eigenständige Projekte, wie z. B. die Gestaltung von einem Bauwagen für Kinder zu einem bestimmten Thema oder eine Gehegerallye/Schatzsuche/Kindergeburtstag etc. zu Umweltschwerpunkten werden von uns ausdrücklich gewollt und gefördert.

    Ansprechpartner an der Naturpark-Infostelle Wildfreigehege Wildenburg:

    Wildfreigehege Wildenburg

    Hunsrückverein e. V.

    Wildenburger Straße 22

    55758n Kempfeld

    Frithof Behlau
    Tel. 06786/7212

    info@wildfreigehege-wildenburg.de, www.wildfreigehege-wildenburg.de

Das Angebot richtet sich an Heimschläfer. Ein Mietkostenzuschuss wird nicht gewährt.

Teamgeist, Kreativität und selbständiges Arbeiten sind erwünscht. Die Lage des Einsatzortes außerhalb des Ortes bedingt besondere Anforderungen an die individuelle Mobilität des Bewerbers oder der Bewerberin (eigenes Kfz von Vorteil). Weitere Informationen über den Naturpark Saar-Hunsrück und den Einsatzort:

www.naturpark.org

www.wildfreigehege-wildenburg.de

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Naturpark Saar-Hunsrück

Trierer Str. 51
54411 Hermeskeil
Tel.: 06503-9214-0
Fax: 06503-9214-14
E-Mail: info(at)naturpark.org
Web: www.naturpark.org