Aktion PfalzStorch e.V.

(Die Einsatzstelle ist besetzt.)

Bild einer Nestkamera

Beschreibung

Seit 1998 Naturschutz mit dem Storch, nachhaltiges Lernen am Beispiel des Storchs, Führungen, Schulungen, Tierschutz.

Die Aktion PfalzStorch e.V. unterhält in Bornheim/Pfalz das Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum und die Storchenscheune.

In der Storchenscheune werden verletzte Störche gepflegt und genesen wieder ausgewildert. Störche, die gesund, aber nicht auswilderungsfähig sind, wird ein artgerechetes Leben in der Pflegestation ermöglicht.

Das Storchenzentrum hat eine interaktive, moderne Ausstellung mit den Themen "Lebensweise des Weißstorches", "Lebensraum für Weiß- und Schwarzstorch" und "Mythos Storch". Weiterhin finden wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen statt.

Im Storchenzentrum wird umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Störche betrieben. Das Zentrum ist auch zuständig für die Datenerfassung aller Pfälzer Störche und für Umweltbildung von Kindern und Erwachsenen. Hierbei spielen globales Lernen und die Bildung für nachhaltige Entwicklung eine immere größere Rolle.

Eine Vielfalt von verschiedenen Vorträgen und Angeboten für Familien und Interessierte, rundet das Angebot des Storchenzentrums ab.

  • Pflege und Betreuung verletzter Störche (25 %) 
    Volierenbetreuung
    Fütterung
    Mithilfe bei der Pflege kranker und verletzter Störche
  • Praktischer Weißstorchschutz (4%) 
    Mithilfe bei der Beringung 
    Ablesen der Ringe
    Beobachtung der Nester
  • Praktischer Biotopschutz (1%) 
    Pflegearbeiten 
  • Nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit (25 %) 
    Mithilfe bei naturkundlichen Exkursionen und umweltpädagogischen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene 
    Führungen durch die Storchenscheune
  • Aufgaben im Storchenzentrum (45 %
    Mitarbeit bei der Betreuung von Besuchergruppen 
    Mitarbeit bei der Erstellung pädagogischer Materialien 
    Bürotätigkeiten sowie Datenerfassung

Es kann keine Wohnung bereitgestellt werden. Die Verpflegung erfolgt eigenständig.

Es sollte Bereitschaft zur handwerklichen und körperlichen Arbeit (auch im Freien), Motivation, Organisationstalent, Kooperationsfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten vorhanden sein. Ein eigenes Auto wäre zweckmäßig.


Die Stelle ist besetzt. Derzeit ist keine Bewerbung möglich.


Zurück

Adressen

Aktion 'Pfalzstorch' e. V.
Storchenzentrum Born

Jessica Lehmann
Kirchstraße 1
76879 Bornheim
Tel.: 06348-610757
E-Mail: storchenzentrum(at)pfalzstorch.de
Web: http://www.pfalzstorch.de