UmweltBildungsZentrum, Umweltladen, Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

Besichtigung der ehemaligen Deponie in Budenheim

Beschreibung

Bei uns wirst du viele unterschiedliche Bereiche der Stadt Mainz kennenlernen und an verschiedenen Orten tätig sein.

Beim Entsorgungsbetrieb:

Hier ist dein "Hauptquartier". Im FÖJ wirst du vor allem in der Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit tätig sein, zum Beispiel am Info-Telefon. Du gibst den Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Tipps, um Abfall zu vermeiden, Wertstoffe richtig und sortenrein zu sammeln oder einfach zu erklären, was eigentlich mit unseren Abfälle nach der Abholung von der Müllabfuhr passiert. Daneben kannst du andere Bereiche kennenlernen oder auch mal die Entsorgungsanlagen besuchen.

Im Mainzer Umweltladen:

Der Umweltladen ist die zentrale Anlaufstelle in der Mainzer Innenstadt für alle Anfragen rund ums Thema Umweltschutz in Haus und Garten. Das heißt, hier kannst du Bürgerinnen und Bürger persönlich beraten. Du kannst Ausstellungen und Aktionen mitgestalten oder als eigenständiges Projekt umsetzen. Kreativität und Ideen sind gefragt.

Im UmweltBildungsZentrum/Abfallpädagogik:

Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit ist die Abfallpädagogik. Du hilfst mit bei Führungen und Veranstaltungen im UmweltBildungsZentrum, besuchst Kindergärten und Schulen, hilfst bei Abfall-Sammelaktionen oder gehst mit den Kids auf die Recyclinghöfe der Stadt und zeigst ihnen vor Ort, was mit den ganzen Abfällen passiert.

Im Grün- und Umweltamt/Umweltpädagogik:

Hier hilfst du bei Umweltpädagogik-Aktionen mit, zum Beispiel in Schulen und Kitas. Außerdem unterstützt du die Öffentlichkeitsarbeit. Und wenn du Lust hast, kannst du im Gelände unterwegs sein und auf illegale Ablagerungen hin überprüfen.

Du kannst uns bei der Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Abfallpädagogik unterstützen. In den Bereichen fallen verschiedene und vielseitige Aufgaben an.

Abfallberatung, Öffentlichkeitsarbeit:

  • Telefonische Abfallberatung
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen (z. B. Dreck weg-Tag, Brotdosenaktion, Warentausch-Tag, ...)
  • Erstellung redaktioneller Beiträge für den Umwelt-Newsletter und das „Mainzer Müll Magazin“, z. B. Gestaltung der Kinderseite
  • Botengänge
  • Mitarbeit im Mainzer Umweltladen, z. B. persönliche und telefonische Beratung, Erstellung von Ausstellungen
  • Aktualisierung von Flyern, Info-Blättern und -Broschüren
  • Mitgestaltung der Homepage
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Recherchearbeiten

 Abfallpädagogik:

  • Mitarbeit im UmweltBildungsZentrum: Vorbereitung und Durchführung von Programmen für Schulklassen in den Erlebniswelten "Energie aus Restabfall" und "Energie aus Bioabfall"
  • Vorbereitung und Mitarbeit bei der Mainzer Junior-Dreck weg-Woche
  • Durchführung von Aktionen in Kindergärten oder Schulen, z. B. Einführung von Mülltrennung, Papierschöpfen
  • Führungen auf dem Recyclinghof und andere Aktionen mit Kids

Du wirst einen wichtigen Beitrag in der Abfall- und Umweltpädagogik leisten, Kinder und Erwachsene für das Thema Abfall sensibilisieren und für den aktiven Umweltschutz motivieren.

Du wirst erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sammeln, das heißt, wie man Texte schreibt, wie man unterschiedliche Zielgruppen anspricht, wie generell die Öffentlichkeitsarbeit in einer Firma funktioniert.

Du wirst die Stadt Mainz von einer ganzen anderen Seite kennenlernen.

Du wirst in deinem FÖJ auch ein Projekt entwickeln, zum Beispiel Tipps zum Upcycling geben oder eine ganze Ausstellung im Umweltladen gestalten. Hier sind deinen Ideen keine Grenzen gesetzt.

Unterkunft und Verpflegung können nicht gestellt werden, wir sind aber bei der Zimmer- bzw. Wohnungssuche gerne behilflich. Eine Kantine ist auf dem Werksgelände vorhanden.

Es ist eine sehr gute Anbindung an den Betrieb durch öffentliche Verkehrsmittel vorhanden.

Interesse rund um das Thema Abfall(-vermeidung) setzen wir voraus und ein Führerschein der Klasse B ist für die Arbeit zwingend erforderlich. Motivation, Kooperationsfähigkeit, selbstständiges und kreatives Arbeiten sowie EDV-Kenntnisse erleichtern das Arbeiten und machen Dir und uns mehr Spaß. Die Abteilung Abfallberatung, Überwachung und Öffentlichkeitsarbeit (9 Personen) bietet rege Informations- und Diskussionsbereitschaft. Bei Interesse ist der Einblick in die übrigen Organisationseinheiten des Entsorgungsbetriebes möglich: allgemeine Verwaltung, mobile Müllentsorgung (z. B. Betriebsplanung, Fuhrparkverwaltung, Kfz-Technik), stationäre Müllentsorgung (z.B. Schadstoffsammlung, Deponietechnik und -betrieb), Gebührenerhebung oder Finanz- und Rechnungswesen.

Wir bieten Dir die Freiheit und Möglichkeit, Deine eigenen Ideen und Projekte einzubringen, zu gestalten und umzusetzen!

Bei Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!

Bitte die Bewerbung direkt per E-Mail an abfallberatung@stadt.mainz.de senden.

Meine Zeit beim Entsorgungsbetrieb:

Mein FÖJ beim Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz habe ich zwei Monate später angefangen, dadurch habe ich das erste Seminar leider verpasst – das muss sehr schön gewesen sein.

Im Entsorgungsbetrieb Mainz bekommst Du garantiert keine Langeweile, dafür jeden Tag Abwechslung mit netten Kollegen, die Dir immer zur Seite stehen, Dich routiniert und erfahren an Deine Aufgaben und das Arbeitsleben heranführen! Hier herrscht der Teamgedanke und Fairness!

Die Aufgaben sind vielfältig, Routine gibt es nicht - was mir gut gefällt. Ich werde in Aufgaben miteingebunden und meine Ideen kann ich einbringen.

Du bekommst Einblick in die Schulung von Kindern bei Umweltthemen/ Entsorgung, kannst dich in Telefonberatung üben, kannst eigene Projekte betreuen und lernst nebenbei ganz neue Seiten von Mainz kennen.

Wenn du all das magst, bist du hier sehr gut aufgehoben.

Elena, 19 Jahre alt. FöJ’lerin beim Entsorgungsbetrieb 2017/18

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz

Zwerchallee 24
55120 Mainz
Tel.: 06131-123456
Fax: 06131-123801
E-Mail: abfallberatung(at)stadt.mainz.de
Web: http://www.eb-mainz.de