BUND Regionalbüro Koblenz

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

Flashmob der BUNDjugend Koblenz

Beschreibung

Natur-, Umweltschutz, Projektarbeit, Kommunikation und Vernetzung, Öffentlichkeits-arbeit, Umweltpädagogik, insbesondere mit jungen Menschen in Stadt und Region Koblenz. Zur lokalen Unterstützung seiner Kreisgruppen unterhält der BUND mehrere kleine Regionalbüros, seit Juni 2012 auch in Koblenz, zuständig für die Stadt und die Umgebung im Umkreis von etwa 50 km.

Das BUND Regionalbüro Koblenz unterstützt die ehrenamtlich Tätigen der Region, wichtig ist dabei die Vernetzung und Zusammen­­arbeit mit anderen Natur- und Umweltschutzgruppierungen und Institutionen. Im selben Gebäude befindet sich ein verbandsübergreifendes Info- und Umweltbüro für Koblenz (KUB.A), mit dem kooperiert wird. Schwerpunktthemen in Koblenz sind Energiewende und Klimaschutz, Naturschutz, Stadtentwicklung und Umweltbildung. Ein wichtiger Teil der Tätigkeiten beinhaltet das Zusammenarbeiten mit der BUNDjugend in Koblenz und RLP, um gemeinsam öffentliche und interne Aktionen zu planen und durchzuführen.

Nach dem Pariser Klimagipfel von 2015 hat sich der Schwerpunkt der Straßenaktionen, Fach- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Energie- und Verkehrswende noch intensiviert. Der BUND ist ehrenamtlich gut vernetzt mit anderen NGOs und BUND-Gruppen und politischen Entscheidungsträgern. Luftreinhaltung, Kohleausstieg, Erneuerbare, Rad- und Fußverkehrspolitik sind wesentliche Inhalte unserer täglichen Arbeit. Garten- und Ernährungsprojekte werden mit dem Klimathema vernüpft und von Ehrenamtlichen und den Bürobeschäftigten tatkräftig unterstützt. Wegen der Corona-Pandemie sind Online-Angebote besonders wichtig geworden. Hier sind insbesondere junge Freiwillige und Mitarbeiter*innen eine besondere Stütze der Ehrenamtsarbeit.

Das Regionalbüro ist mit der FÖJ-Stelle in Vollzeit besetzt. Teilweise ist auch die Unterstützung bei den Projekten des Büros und der Kreisgruppen der Stadt und Region erforderlich. Es werden auch zeitweise Praktikant*innen, Ehrenamtliche und deutsch-französische Freiwillige beschäftigt. Die Leitung und Arbeitsabsprachen mit der FÖJ-Stelle liegen verantwortlich beim ehrenamtlichen Regionalbeauftragten Egbert Bialk  in Kooperaton mit den Team- und Projektleiter*innen.

  • Büroarbeit: E-Mail, Internetauftritt (Homepagepflege der Kreisgruppen, Facebook), Telefondienst, Post bearbeiten, Mitgliederverwaltung, Berichte/ Artikel/ Protokoll schreiben, Tätigen von Einkäufen, Verleih des Lastenrads, Aufräumen des Büros

  • Öffentlichkeitsarbeit: Flyer/Plakate entwerfen, produzieren lassen und verteilen/ aufhängen, Presseinformationen schreiben, Infostände, Straßenaktionen z.B. Demos

  • Unterstützung der Projektmitarbeiter*innen beim Mosellum, Ökosoziale  Beschaffung und den verschiedenen Ehrenamtsprojekten  (Garten, Klima, Ernährung, Radverkehr ...)

  • Teilnahme an internen Veranstaltungen und Veranstaltungen befreundeter Gruppierungen

  • Mithilfe im Gemeinschafts- und Schulgarten (Sommer) und regelmäßige Unterstützung der BUNDjugend

  • Raum für eigene Projekte und Ideen

Die/der FÖJler*in hat bei dem Großteil der Arbeiten viele Freiheiten. Außerdem soll er/sie eigenverantwortlich und selbstständig ein FÖJ-Projekt planen und durchführen, wie z.B. ein Flashmob oder Umweltschutzprojekte an/mit Schulen.

Unterkunft und Verpflegung können wir nicht stellen, aber bei der Wohnungssuche in Koblenz helfen wir gerne. In Koblenz als Studentenstadt gibt es auch viele Wohngemeinschaften.

Erwartungen: Engagement im Klima-und Naturschutz und die Bereitschaft, eigenständig zu arbeiten, sind uns sehr wichtig. Außerdem solltest du offen, kommunikativ und motiviert sein, sowie Büroarbeit am PC nicht scheuen und gut organisiert sein. Hilfreich sind Kenntnisse im Kinder- und Jugendbildungsbereich, Erfahrungen mit anderen außerschulischen Aktivitäten, Freude am Schreiben von Artikeln und eventuell graphische Fähigkeiten. Bewerber*innen mit Französisch-Kenntnissen sind besonders willkommen. Französische Freiwillige sollten über ausreichende Deutsch-Kenntnisse verfügen um die Büroarbeit erledigen zu können.

Grundsätzlich sind die Arbeitszeiten entsprechend der Bürozeiten geregelt, es wird aber auch die Bereitschaft zur Teilnahme an Aktionen erwartet. Für diese Einsätze außerhalb der Bürozeit am Abend oder am Wochenende gibt es natürlich Freizeitausgleich. 

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

BUND Regionalbüro Koblenz

Kornpfortstr. 15
56068 Koblenz
Tel.: 0261 9734539
E-Mail: regionalbuero-koblenz(at)bund-rlp.de
Web: http://koblenz.bund-rlp.de/