Nationalpark Hunsrück-Hochwald

(Die Einsatzstelle ist besetzt.)

Beschreibung

Nationalparkamt: Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde aus vielen Naturschutzgebieten, Quellen und Bächen zusammengeführt und im März 2015 offiziell eröffnet.  Über eine Fläche von hundert  Quadratkilometern erstreckt er sich landesübergreifend von Rheinland-Pfalz bis ins Saarland. Der Nationalpark zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Klimazonen auf engstem Raum, seine Moore und alte Buchenbestände sowie seine Waldbewohner, darunter auch die Wildkatze  aus. Auch historisch- kulturelle Plätze, wie der Keltenring sind Bestandteil des Nationalparks. Die bergige Landschaft bietet weite Blicke über den Nationalpark. Besonders reizvoll ist es zu sehen wie ein  junger Nationalpark sich von einem Wirtschaftswald mehr und mehr in Wildnis verwandelt.

Offener Kanal „naheTV“: Sich für den Naturschutz einsetzen und gleichzeitig kreativ beim Fernsehen arbeiten passt nicht zusammen? Passt doch! Mit unserem Kooperationspartner naheTV Studio Idar-Oberstein bieten wir diese spannende Kombination aus Mediengestaltung und Naturschutz jährlich ab August als FÖJ-Stelle an. Bürgerinnen und Bürger aus dem Sendegebiet haben bei naheTV die Möglichkeit kostenfrei und selbstbestimmt eigene Beiträge zu produzieren und auszustrahlen. Schwerpunkte des Programms sind insbesondere lokale und kulturelle Beiträge sowie medienpädagogische Projekte. Der nichtkommerzielle Offene Kanal ist im Kabelnetz per hbbTV in DVB-T2 und DVB-S oder per Livestream im Internet auf www.ok-nahetv.de zu empfangen. Beiträge frühere FÖJler sind auch auf dem YouTube-Kanal des Nationalparks zu finden: www.youtube.com/nationalparkhunsrückhochwald

WasserWissensWerk, Umweltbildungseinrichtung des Wasserzweckverbandes im Landkreis Birkenfeld: Das WasserWissensWerk befindet sich direkt an der Steinbachtalsperre bei Idar-Oberstein. Die Talsperre, die zur Trinkwasseraufbereitung dient, liegt am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und im Naturpark Saar-Hunsrück. In der interaktiven Ausstellung erfährt der Besucher auf einem Rundgang alles Wissenswerte zu den Themen der Wassergewinnung und Aufbereitung, der Wasserverteilung in der Region und wie schützenswert unsere begrenzte und wertvolle Ressource ist. Das blaue Klassenzimmer kann als außerschulischer Lernort von Schulklassen nach vorheriger Anmeldung genutzt werden.

Nationalparkamt: Das zentrale Ziel des Nationalparks ist „Natur Natur sein lassen“. Durch die Entstehung ursprünglicher Wildnis können wertvolle Beiträge zur natürlichen Vielfalt heimischer Landschaften, Lebensräume und Arten wiederhergestellt werden. Unter Berücksichtigung des Schutzzwecks dürfen im Nationalpark wissenschaftliche Umweltbeobachtungen, naturkundliche Bildung und das Naturerlebnis der Bevölkerung auch stattfinden. Kernaufgaben des Nationalparks sind Naturschutz, naturkundliche Bildung, Besucherlenkung sowie Unterstützung der örtlichen Wirtschaft durch angepassten Tourismus.

Offener Kanal „naheTV“: Fernsehen für alle

Selbst filmen und den eigenen Beitrag im Fernsehen zeigen: Bürgermedien sind unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Medienlandschaft. Bei „naheTV“ leisten zwei ehrenamtliche Trägervereine aus Idar-Oberstein und Bad Kreuznach dafür die Basisarbeit. Sie kümmern sich um den technischen Betrieb, stehen beratend zur Seite und organisieren gemeinsam größere Produktionen, wie Live-Übertragungen von Konzerten oder Sportereignissen. In Idar-Oberstein trifft sich wöchentlich eine Jugendredaktion. Als Lern- und Ausbildungsort sowie Treffpunkt für Medieninteressierte ist naheTV bei Jung und Alt beliebt. Das Sendeprogramm zeigt, wie bunt und vielfältig das Leben in der Region ist.

WasserWissensWerk: Mit dem 2018 eröffneten Besucher- und Informationszentrum hat der Wasserzweckverband mit großer finanzieller Unterstützung des Landes eine moderne, zentrale Umweltbildungseinrichtung am Rande des Nationalparks an der Steinbachtalsperre geschaffen.

Dem Besucher werden umfangreiche Informationen rund um das Thema Trinkwasser angeboten. Hierzu stehen eine weitgehend interaktive Ausstellung sowie ein blaues Klassenzimmer mit Wasserlabor für Einzelbesucher, Gruppen, Schulklassen etc. zur Verfügung.

Der Nationalpark bietet insgesamt vier Stellen an die sich wie folgt untergliedern:

Stelle 1/2:  Die Stellen bieten ein breites Spektrum von Arbeitsfeldern in denen nach Interessenslage selektiert werden kann. Man lernt die Landschaft und  die Tiere des Nationalparks kennen. Auch das Nationalparkamt gehört zum Arbeitsplatz u.a. mit folgenden Bereichen: Verwaltung, IT, Regionalentwicklung, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Biotop- und Wildtiermanagement. Darüber hinaus wird auch fallweise der Einsatz am Nationalpark-Tor Erbeskopf möglich sein z.B. bei der Unterstützung der Ranger im Bereich der Außengestaltung des Geländes, bei der Betreuung von Schulklassen oder bei Sonderveranstaltungen. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Ranger bei ihrer täglichen Arbeit zu begleiten.  Die Aufgabenfelder können beispielsweise so aussehen:

Nationalparkamt: Inventur; Erstellen von Umweltbildungsmaterial; Mitwirken bei Konzeption/Umsetzung des Waldschutzmanagement; Verarbeitung von Bildmaterial; Vorbereitung neuer Programme; Unterstützung bei der Betreuung der Web-Site des Nationalparks; etc.

Rangerarbeit: Moorrenaturierung; Entfichtung; Borkenkäfermonitoring,  Gebietskontrolle bezüglich der Käferbäume, des Mülls und des Wegeschutz; Rangertouren begleiten; Hüttenbelebung etc.

Kompetenzen:

- Eigenständiges Arbeiten

- Spaß an praktischer Arbeit

- Bereitschaft zu anfallender Büroarbeit

- Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig

- Bereitschaft bei jedem Wetter draußen zu arbeiten

- Spaß am Umgang mit Menschen/Kindern

Stelle 3 – naheTV: Die gemeinsame FÖJ-Stelle mit naheTV bietet die Möglichkeit, sowohl das Fernsehhandwerk mit Recherche, Filmen und Schnitt als auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Nationalparkamtes intensiv kennenzulernen. Einsatzort ist deshalb jeweils zur Hälfte der Sender in Idar-Oberstein und der Nationalpark. Während des einjährigen Freiwilligendienstes werden Reportagen, Erklärvideos oder Aufzeichnungen von Veranstaltungen zu Themen rund um den Nationalpark produziert. Die Beiträge werden bei naheTV sowie auf den Kanälen des Nationalparks veröffentlicht. Der/die FÖJler*in arbeitet sowohl in größeren Projekten des Nationalparks als auch bei Produktionen bei naheTV mit oder entwickelt und realisiert eigene Ideen und Projekte. Dabei wird crossmedial journalistisch gearbeitet: Beiträge entstehen nicht nur fürs Fernsehen, sondern auch für Web- und Social-Media-Kanäle. Der/die FÖJler*in arbeitet bei medienpädagogischen Projekten mit, genauso wie bei der Planung und Durchführung von Workshops. Im Nationalpark kann sich der/die FÖJler*in auch bei Arbeitsaktion engagieren, wie zum Beispiel bei der Kontrolle von Wildtier-Lockstellen.

Wichtig sind eine große Einsatzfreude und Selbstständigkeit und natürlich die Lust, Geschichten in Filmen zu erzählen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. naheTV bietet eine umfangreiche Einarbeitung in die Medienproduktion und ein kostenfreies Weiterbildungsprogramm zur Vertiefung der Kenntnisse.

Kompetenzen:

- Dreharbeiten in der Natur bei jedem Wetter

- Selbstständiges Arbeiten sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen

- Interesse an Medien und ihrer Wirkungsweise, Naturthemen

- Technisches Verständnis

- Freunde am Recherchieren  

- Vorkenntnisse bei Fotografie, -Recherche, Dreh und Schnittarbeiten sind hilfreich, aber nicht notwendig

Stelle 4: WasserWissensWerk: Das Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk ist zertifizierte Umweltbildungseinrichtung und liegt am Wasserwerk der Steinbachtalsperre bei Idar-Oberstein. Im Rahmen der FÖJ-Stelle unterstützt man die Projektleitung mit der Betreuung von Schulklassen, Kindergartengruppen, Ferienfreizeit-Gruppen und Besuchern der Ausstellung. Aufgaben der FÖJ-Stelle sind Führungen durch die Ausstellung und Anleitung der Wasser-Experimente im WaterLab. Hierbei sollten das Interesse und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen gegeben sein. Die FÖJ-Stelle hilft bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen, die in Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld durchgeführt werden. Beispiele sind das WasserWissensForum und die WasserWissensExkursionen.

Die FÖJ-Stelle ist eine Kooperation zwischen dem Nationalparkamt und dem Wasserzweckverband im Landkreis Birkenfeld, dem Träger des WasserWissensWerks. Einsatzorte sind das WasserWissensWerk (mittwochs bis freitags) und der Nationalpark Hunsrück-Hochwald (montags und dienstags).

Die FÖJ-Stelle bringt sich aktiv in die Entwicklung und Gestaltung von neuen Projekten in der Umweltbildungseinrichtung ein. Neue Kenntnisse im Bereich der Trinkwassergewinnung und -verteilung werden ermöglicht.

In den Einsatzzeiten im Nationalpark begleitet man die Ranger auf ihren Touren durch die Natur und lernt die Tier- und Pflanzenwelt des Parks kennen. Spaß an praktischer Arbeit sollte hier nicht fehlen. Hilfe bei der Moorrenaturierung oder dem Borkenkäfermonitoring sind mögliche Aufgabenfelder. Im Nationalparkamt werden Einblicke in die Bereiche Verwaltung, IT, Regionalentwicklung, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Forschung ermöglicht.

Kompetenzen:

  • Betreuung von Besuchern und Gruppen
  • Interesse mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten
  • Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
  • Kreativität und Ideenreichtum
  • Interesse an praktischen Arbeiten

Für die Unterkunft erhalten Freiwillige, die nicht bei den Eltern wohnen einen monatlichen Mietzuschuss. Wir sind gerne bei der Wohnungssuche behilflich.

- Ein Führerschein Klasse B ist aufgrund der beschränkten öffentlichen Verkehrsmittel  erforderlich. Fahrtkosten mit privatem Auto werden ab der Einsatzstelle (Nationalparkamt, bzw. OK-Nahe.TV/Wasserwissenswerk) erstattet. Die Nutzung eines Dienstfahrzeuges möglich, jedoch nicht für die Anfahrt vom Wohnort zur Einsatzstelle.

- Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeiten am Wochenende gegen Freizeitausgleich

- Bei der Kooperationssstelle (OK NaheTV) ist das Mindestalter 18 Jahre , damit     auch Projekte im Schülerbereich durchgeführt werden können, Führerschein Klasse B sollte vorhanden sein, empfehlenswert ist für diese Stelle ein privates Auto


Die Stelle ist besetzt. Derzeit ist keine Bewerbung möglich.


Zurück

Adressen

Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Brückener Str. 24
55765 Birkenfeld
E-Mail: bewerbung(at)nlphh.de
Web: https://www.nlphh.de