NABU Regionalstelle RLP-West in Kooperation mit Weltladen der AG Frieden Trier

(Bewerbungsprozess ist am Laufen. Derzeit keine Bewerbung möglich. Bitte auf andere Stellen bewerben.)

Beschreibung

Die Stelle ist eine Gemeinschaftsstelle der NABU-Gruppe Region Trier und des Weltladens der AG Frieden. Der Einsatzort liegt im Friedens- und Umweltzentrum in Trier. 

NABU-Gruppe Region Trier

Die NABU Regionalstelle RLP-West koordiniert die Naturschutzarbeit der örtlichen NABU-Gruppen u.a. Gruppe Region Trier, deren FÖJler*in du sein wirst. Du unterstützt die NABU-Gruppe Region Trier organisatorisch z.B. bei der Erarbeitung des Jahresprogramms, den Vorstandstreffen und bei der Durchführung von Veranstaltungen, Pflegeeinsätzen und Ferienfreizeiten. Du bekommst Einblicke in den NABU als Verband, den Natur- und Umweltschutz und arbeitest mit ehrenamtlichen Naturschützern zusammen. Da dein Arbeitsplatz in der NABU Regionalstelle RLP-West ist, wirst du auch hier einige Tätigkeiten übernehmen. Du unterstützt die Hauptamtlichen der Regionalstelle bei ihrer Arbeit wie z.B. bei der Koordination von Ehrenamtlichen, bei Weiterbildungen und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Gerne kannst du auch deine eigenen Ideen und Projekte einbringen und umsetzen.

Weltladen der AG Frieden Trier

Der Weltladen ist ein 1980 ins Leben gerufenes Projekt der AG Frieden, ein parteipolitisch unabhängiger, überkonfessioneller und gemeinnütziger Verein für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte. Aktivitäten sind Friedens- und Entwicklungspolitik, Einsatz für Asyl, gegen Rassismus, Gewaltprävention, Erinnerungsarbeit (www.stattFuehrer.de) sowie Bildungsarbeit, oft in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen der Friedens-, Umwelt- und globalisierungskritischen Bewegung (z.B. im Sozialforum).

Im Weltladen gibt es ein vielseitiges Angebot an fair gehandelten Lebensmitteln (größtenteils mit Bio-Siegel), Textilien und Kunsthandwerk aus „3.Welt-Ländern“. Doch auch regionale Produkte wie Honig und Apfelsaft von Streuobstwiesen, sowie thematisch passende Bücher verkauft. Zudem gibt es eine Sitzecke mit Kaffeevollautomat sowie Informationen und Zeitschriften aller 10 Gruppen des Friedens- & Umweltzentrums. Die Arbeit des Weltladens erfolgt nach sozial- und umweltverträglichen Gesichtspunkten und ist nicht profitorientiert. Das Ladenteam arbeitet transparent und offen, alle MitarbeiterInnen haben gleiche Mitbestimmungsrechte.

Arbeitsbeschreibung NABU-Gruppe Region Trier & NABU Regionalstelle RLP-West

  • Unterstützung bei der Erstellung des Jahresprogramm, Teilnahme an Vorstandssitzungen, Durchführung von Veranstaltungen, Pflegeeinsätzen 
  • Mitarbeit bei NAJU-Gruppen, Organisation und Durchführung eigener Kinderveranstaltungen
  • Mitarbeit bei Mitgliederkoordination und -verwaltung sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle
  • Mitarbeit bei Projekten (u.a. Umweltbildungsveranstaltungen, Multiplikatoren Schulungen, Artenschutzmaßnahmen, Biotoppflege, Info- und Öffentlichkeitsveranstaltungen)

Arbeitsbeschreibung Weltladen der AG Frieden Trier

  • praktische Mitarbeit in allen Betriebsbereichen – bspw. Thekendienst im Weltladen, Bestellung, Wareneingangskontrolle, Präsentation der Waren
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Betreuung von Info- und Verkaufsständen, Erstellung von Plakaten, Weltladenführungen...)
  • Teilnahme an diversen internen Veranstaltungen und Veranstaltungen befreundeter Vereine
  • Möglichkeit der Weiterführung des Projekts "Weltbewusst":  Konsumkritische Stadtrundgänge durchführen und etablieren (in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21) genauere Informationen unter www.weltbewusst.org

Unterkunft kann nicht gestellt werden. Wir sind aber nach vorheriger Absprache bei der Wohnungssuche behilflich.

Die Stelle ist eine Gemeinschaftsstelle der NABU Gruppe Region Trier und des Weltladens der AG Frieden. Der Einsatzort liegt im Friedens- und Umweltzentrum. Der eigene Arbeitsplatz befindet sich im Büro der NABU Regionalstelle RLP-West im gleichen Haus.

Die Arbeitszeit wird flexibel und eigenverantwortlich zu gleichen Teilen aufgeteilt (i.d.R. Montag bis Freitag ca. 9:00 bis 18:00 Uhr, inkl. Pausenzeiten). Manchmal Abendtermine und am Wochenende, dafür an einem anderen Tag frei. Die Bereitschaft  flexible Einsätze auch an Wochenenden/Abendterminen  zu leisten ist erforderlich (z.B. Veranstaltungen, Infostände). Du musst min. 18 Jahre alt sein, da man im Weltladen sonst nicht alleine verkaufen darf.


Bewerbungsprozess ist am Laufen. Derzeit keine Bewerbung möglich. Bitte auf andere Stellen bewerben.


Zurück

Adressen

Weltladen der AG Frieden Trier

Markus Pflüger
Pfützenstr. 1
54290 Trier
Tel.: 0651 9941016
Fax: 0651 9941018
E-Mail: weltladen(at)agf-trier.de
Web: www.agf-trier.de

NABU Region Trier

Corinna Albert
Pfützenstr. 1
54290 Trier
Tel.: 0651 - 1708819
E-Mail: regionalstelle.west(at)nabu-rlp.de
Web: http://www.nabu-regiontrier.de