Wormser Erlebnisgarten / Schule im Grünen

(Die Einsatzstelle ist besetzt.)

Die Schulbeete im Erlebnisgarten

Beschreibung

Umweltpädagogik, Sachunterricht mit Schülern, Gartenarbeit, Büroarbeit, Naturschutz. Bei Fragen oder Interesse sind wir gerne auch persönlich telefonisch oder per E-Mail erreichbar (siehe Kontakt).

Der Wormser Erlebnisgarten ist eine umweltpädagogische Einrichtung und ein außerschulischer Lernort. Als Kooperationsprojekt mit der Stadtverwaltung hat sich der Wormser Erlebnisgarten mit mehreren Projektpartnern zu einem Umweltbildungszentrum entwickelt, das facettenreiche Nutzungsmöglichkeiten für Schulen, Kindergärten, Umweltverbände und interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet. Das Brotbackhaus, der Tast-, Klang- und Barfußpfad, die Bienenschule, der Teich, die Streuobstwiese, die Kräuterspirale, das Freiluftklassenzimmer, das Umwelthaus mit der anschaulichen Nutzung Regenerativer Energien und viele andere Einrichtungen bieten Möglichkeiten und Themen für die umweltpädagogische Arbeit. Öffentliche Veranstaltungen und Feste begleiten das Gartenjahr. Die Schule im Grünen ist im Wormser Erlebnisgarten integriert. Der Unterricht findet im Umwelthaus und an verschiedenen Stationen im Schulgarten statt. Ziel ist es, den Kindern den handelnden Umgang mit der Natur zu ermöglichen, um so nachhaltig zum Naturschutz anzuregen.

An vier Vormittagen in der Woche arbeitest Du zusammen mit einer Lehrerin für die Schule im Grünen im Wormser Umwelthaus, in der restlichen Zeit wirst Du unter fachlicher Anleitung den Schulgarten pflegen, betreuen und weiterentwickeln. Das Arbeiten im Freien sollte Dir Freude bereiten. Bei ungünstiger Witterung findet projektbezogene Konzeptarbeit für die zukünftige Entwicklung des Erlebnisgartens im Umwelthaus statt. Es fallen regelmäßige Büroarbeiten an, die Du nach vorhergehender Einarbeitung selbstständig und eigenverantwortlich ausführst. Du arbeitest auch mit Kindergärten, Sozialpädagogen und anderen FÖJlern aus Worms zusammen. Dabei bist Du im Team Ansprechpartner für die Nutzer und Besucher der umweltpädagogischen Einrichtung und präsentierst den Erlebnisgarten in seiner gesamten Vielfalt.

Aufgaben im Bereich der Schule im Grünen:

  • Arbeit mit Kleingruppen im Rahmen des Angebots zum Sachunterricht (z.B. Experimentieren)
  • Anleitung von Kindergruppen bei bestimmten Aufgaben/Themen (z.B. beim Backen)
  • Auf- und Abbau von Werkstattangeboten in Umwelthaus und Garten
     

Aufgaben im Bereich Erlebnisgarten:

  • Pflege und Entwicklung der Einrichtung (gärtnerische Arbeiten, Biotoppflege, Reparaturen) 
  • Büroarbeit, Erstellen von Protokollen, Telefondienst, Verwaltung des Veranstaltungskalenders, Ansprechpartner für Besucher/Nutzer des Erlebnisgartens
  • Entwicklung, Vorbereitung und Begleitung von Schulgartenprojekten (Umweltpädagogik), Zusammenarbeit mit Pädagogen und Kindern / Jugendlichen 
  • Materialbeschaffung, Ideensammlung, Betreuung von Ständen, Führungen durch die Einrichtung 
  • Dokumentation und Präsentation der Schulgartenarbeit, Statistik, Fotos, Ausstellungen 
  • Konzeptarbeit zur Weiterentwicklung des Erlebnisgartens 
  • Planung und Umsetzung eigener kreativer Projekte 

Unterkunft und Verpflegung können nicht zur Verfügung gestellt werden. 

Die Einsatzstelle verlangt ein hohes Maß an Flexibilität. Kein (Unterrichts-)Tag gleicht dem anderen, keine Kindergruppe gleicht der anderen. Du solltest ein offenes Wesen haben und wirklich gerne mit Kindern arbeiten, nichts gegen Matsch, Regen und festes Schuhwerk haben. Für den Schulgartenbus (Elektrofahrzeug, 7-Sitzer) ist der Führerschein B und Fahrpraxis erforderlich. Bei Veranstaltungen ist zeitweise Wochenendtätigkeit notwendig (bei Zeitausgleich). Interesse an Umwelt- und Naturschutz und gärtnerischer Arbeit ist Voraussetzung. Handwerkliches Geschick ist wünschenswert. Wichtig ist auch die Kooperationsbereitschaft im Team und selbstständiges Arbeiten. Die Arbeit im Erlebnisgarten erfordert Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement. Du solltest direkt auf Menschen zugehen können. Organisationstalent und Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil.


Die Stelle ist besetzt. Derzeit ist keine Bewerbung möglich.


Zurück

Adressen

Wormser Erlebnisgarten Stadtverwaltung Worms

Dennis Waltenberg / Antje Fries
Hammelsdamm 105
67547 Worms
Tel.: 06241 - 206933
E-Mail: dennis.waltenberg(at)worms.de
Web: http://wormser-erlebnisgarten.de