Bürgerstiftung Pfalz

(Es ist noch eine von 1 Stelle(n) frei.)

Beschreibung

Die Bürgerstiftung Pfalz ist eine Gemeinschaftsinitiative von Bürger:innen der Pfalz und wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, Impulse zu einer nachhaltigen Entwicklung der Pfalz beizusteuern. Sie hat sich inhaltlich der Nachhaltigkeit in den drei Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft verschrieben. Laut Satzung der Bürgerstiftung dienen die initiierten und geförderten Projekte insbesondere: dem Schutz und der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Förderung der Anwendung nachhaltiger Wirtschaftsmethoden, dem Lernen und Bewahren von sozial verantwortlichem Handeln, der Förderung der globalen Verantwortung und der Belebung und Bereicherung der Region.

Die Bürgerstiftung Pfalz ist engagiert in den Bereichen Bildungschancen, Umwelt- und Naturschutz, Integration, Kunst und Kultur und Dorfentwicklung. Unter anderem betreibt sie das inklusive Naturhotel und Tagungshaus „Stiftsgut Keysermühle“. Das Haus arbeitet mit nachhaltigen und fair gehandelten Produkten und kauft regional und saisonal ein. Im Bereich Umwelt- und Naturschutz betreibt die Bürgerstiftung einen 7 ha großen Naturpark mit Öko-Nischen, Kräuter- und Bauerngarten, Naturspielplatz und Streuobstwiese. Seit 2021 unterstützt die Bürgerstiftung mit der neu gegründeten „Zukunftsdorf eG“ den Wandel im ländlichen Raum. Die Zusammenarbeit mit den „Zukunftsdörfern“ Marienthal und Kirrweiler umfasst auch Projekte im Bereich Selbstversorgung (Zukunftsdorfgärten), Energie und Mobilität. Zum Thema Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität hat sich unter dem Dach der Bürgerstiftung der Ernährungsrat Südpfalz gegründet, ebenso aktiv ist die Initiative Regionalwert für die ökologische Landwirtschaft. Seit 2015 ist die Bürgerstiftung ein Pionierunternehmen der Gemeinwohlökonomie. Hinzu wird noch eine landwirtschaftliche Fläche vor den Toren von Klingenmünster im Jahr 2023 gepachtet, die es zu bewirtschaften gilt.

Im Rahmen des FÖJ soll die Umweltbildungsarbeit der Bürgerstiftung Pfalz unterstützt werden. Dazu zählt die begleitende Durchführung von Umweltbildungsprojekten sowie die Etablierung und Durchführung von neuen Umweltbildungsangeboten. Auch die Gartenarbeit im naturnahen Garten des Stiftsparks und der landwirtschaftlichen Fläche soll unter Anleitung des Gärtners unterstützt werden.

Im Bereich der Kulturlandschafts- und Streuobstwiesenpflege liegen die Schwerpunkte der Arbeit auf der Obstbaum-, Wiesen und Biotoppflege im Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald sowie der Mitarbeit bei der Ernte in den Streuobstwiesen. Im Winterhalbjahr stehen in erster Linie Obstbaumschnitt- und Entbuschungsarbeiten an. Im Sommer stehen Mahd- und Mulcharbeiten an. Bei diesen Einsätzen sind Sie den ganzen Tag an der frischen Luft und sollten daher eine gute Kondition mitbringen. Die für die Arbeiten notwendigen Gerätelehrgänge werden angeboten.

Zu einem weiteren Tätigkeitsfeld zählt die umweltorientierte Öffentlichkeitsarbeit, bspw. das Verfassen von Texten für den Newsletter und die Homepage der Bürgerstiftung und für die Presse sowie das Erstellen von Flyern für Umweltbildungsveranstaltungen.

Die/der Freiwillige hat die Möglichkeit, im Rahmen ihrer/seiner Arbeit ein eigenes Projekt umzusetzen, bspw. den Aufbau eines kleinen Regionalwarenladens in der Keysermühle.

Wir erwarten Gespür für den Umgang mit benachteiligten Menschen, Freude an körperlicher Arbeit in der Natur, selbstständige und zuverlässige Arbeit, gute Computerkenntnisse, Führerschein.

Die Bürgerstiftung Pfalz hat ein Mitarbeiter_innenhaus in Klingenmünster, in dem die/der Freiwillige auf Wunsch untergebracht werden kann. Das Stiftsgut Keysermühle bietet um 13.30 Uhr ein Mitarbeitermittagessen an.

Die Bürgerstiftung Pfalz mit ihrem Sitz in Klingenmünster ist an der Grenze des Pfälzer Waldes und in unmittelbarer Nähe zu Frankreich gelegen. In der Umgebung befinden sich viele spannende Initiativen, die sich ein nachhaltiges Leben zum Ziel gesetzt haben und mit welchen die Bürgerstiftung kooperiert, z.B.

In der Region befinden sich mehrere FÖJ-Stellen, sodass ein guter Austausch unter den FÖJler_innen möglich ist.

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Bianca Metz

Bürgerstiftung Pfalz

Bianca Metz
Bahnhofstr. 1a
76889 Klingenmünster
Tel.: 06349/ 993936
Fax: 06349/ 993938
E-Mail: B.Metz(at)stiftsgut-keysermuehle.de
Web: http://www.buergerstiftung-pfalz.de