Freie Bauernhof-Waldschule Südpfalz

(Es ist noch eine von 2 Stelle(n) frei.)

HERZLICH WILLKOMMEN

Beschreibung


Die Freie Bauernhof- Waldschule Südpfalz und der Bauernhof- Waldkindergarten Waldwichtel am Josefshof wurden 2022 auf dem Josefshof bei Völkerseweiler eröffnet.


Die SchülerInnen der Freien Bauernhof- Waldschule Südpfalz sollen durch wald- und bauernhofpädagogische Angebote und Draußenlernen, in wertschätzender Haltung gegenüber der Natur ein ganzheitliches Verständnis von Ökologie mit auf den Weg bekommen. Währenddessen soll ihre natürliche Lernfreude durch individuelles Lernen im eigenen Tempo, handlungsorientiertes Lernen und positive Konflikt- und Fehlerkultur erhalten werden.


Der angeschlossene Bauernhof- Waldkindergarten bietet Platz für max. 25 Kinder von drei Jahren bis zur Einschulung. Als Einrichtungsübergreifender Standort, bilden Kindergarten und Schule in der Einheit ein Naturpädagogisches Gesamtkonzept von positiven, individuellem und bedürfnisorientiert begleitetem wachsen und lernen.

Die Freie Bauernhof- Waldschule Südpfalz und der Bauernhof- Waldkindergarten Waldwichtel am Josefshof bieten insgesamt max. 60 Kindern ab drei Jahren bis zum Verlassen der Grundschule einen Platz zum individuellen sein, wachsen und lernen.


Die Bauernhof- Waldschule ist eine Grundschule in freier Trägerschaft und gestaltet ihren Unterricht entsprechend der Inhalte des Rahmenplans von Rheinland-Pfalz. Hier dürfen aktuell 24 Grundschulkinder der ersten vier Lernstufen gemeinsam am Bauernhof und im Wald wachsen und lernen. Zentral ist bei unserer Lernkultur der Fokus auf die individuellen Bedürfnisse, Kompetenzen und Potentiale und die Begleitung bei der Entfaltung dieser. Neben dem Individuum steht die Gruppe und die Gemeinschaft im Zentrum des Lernalltags. Eine positive Fehlerkultur und regelmäßige Reflektionen runden das Lerngeschehen der Freien Bauernhof- Waldschule ab. Unser Ziel ist es, den Kindern die Freude am lebenslangen Lernen zu erhalten und ihnen die fundamentale Notwendigkeit nachhaltigen Denken und Handelns zu vermitteln. 


In einer wohlfühl atmosphäre werden die Kinder des Bauernhof- Waldkindergartens von ihren ErzieherInnen auf dem Bauernhof und im Wald durch den Lauf der Jahreszeiten begleitet. Die Bindungsorientierte Ausrichtung des Kindergartens ist hierbei zentral und prägt die gesamte Besuchszeit der Kinder. 


Als Einrichtungsübergreifender Standort, bilden Kindergarten und Schule in der Einheit ein Naturpädagogisches Gesamtkonzept von positiven, individuellem und bedürfnisorientiert begleitetem wachsen und lernen.

Du hast Lust Teil einer neuen, innovativen Pilotschule in der Natur zu sein? Du wolltest schon immer Kinder beim Wachsen und Lernen individuell begleiten und ihnen unterstützend zur Seite stehen? Dann bist du bei uns genau richtig:


In den ersten Wochen wirst du unsere LernbegleiterInnen (LehrerInnen und pädagogische Fachkräfte) bei ihrer Tätigkeit beobachten und begleiten. Nach Möglichkeit darfst du hier auch schon mithelfen und unterstützend tätig sein. 


Perspektivisch solltest du, nachdem du angekommen bist aktiver Teil des Schulalltags der Bauernhof- Waldschule sein. Das heißt, du gestaltest mit, bist fester Begleiter und Bezugsperson für die Kinder (z.B. beim Erledigen von praktischen und schriftlichen Aufgaben, bei der Alltagsgestaltung, in den Pausen- und Freiarbeitszeiten). 


Am Nachmittag und in den Ferienzeiten warten unterschiedlichste Aufgabenfelder auf dich:

- Begleitung von Arbeitseinsätzen auf dem Schulgelände und an den Plätzen im Wald / auf dem Bauernhof

- Begleitung von Nachmittagsangeboten für die Schulkinder / Familien

- Begleitung von Landwirtschaftlichen Tätigkeiten (z.B. Versorgung der Pferde, Einkoppeln, Umstellen verschiedener Tiere; Versorgung der Hühner)

- Begleitung von Forstwirtschaftlichen Tätigkeiten (z.B. Begleitung von Fällungen; Holzspalten und Bündeln)

- Begleitung von gärtnerischen Tätigkeiten (z.B. Gartenpflege mit Gärtner, Pferdebeackerung)

- Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen des Hofs und der Schule / des Kindergartens

- Unterstützung des Pädagogischen Teams im Kindergarten während der Ferienzeiten der Schule


Als Bauernhof- Waldschule stehen uns zwei Jurten, ein Lernbus, der Wald und der Bauernhof zur Verfügung. Dies bedeutet, dass wir bei jedem Wetter und jeder Witterung draußen sind, was für dich kein Problem sein sollte. 

Aktuell stehen den Freiwilligen eine Küche sowie ein Aufenthaltsraum und ein Badezimmer zur Verfügung. Voraussetzung zur Nutzung ist, dass allgemeine geselslchaftliche Regeln eingehalten werden. Gerade in Pausezeiten bietet sich die Nutzung dieser Räumlichkeiten z.B. zum gemeinsamen Kochen an. 


Zimmer können ggf. auf dem Gelände des Josefshofs auf Nachfrage angemietet werden. 

Der Josefshof besitzt eine eingene Bushaltestelle. Mit dem ÖPNV ist er daher sehr gut  aus Annweiler und Landau/Pfalz erreichbar (VRN Linie 531, Haltestelle: St. Paulusstift, Völkersweiler). Die Schul- und Kindergarten Betriebszeiten sind auf die Buszeiten angepasst. 


Der Josefshof liegt sehr ländlich gelegen im wunderschönen Pfälzerwald. Wer schon immer etwas Ruhe auf einem Bauernhof mit toller landschaftlicher Lage haben wollte und dies mit sinnvoller Tätigkeit mit unseren Kindern in der Natur verbinden möchte, ist bei uns genau richtig!

Ja, ich möchte mich auf die Einsatzstelle bewerben.


Zurück

Adressen

Nina Burkhart

Nina Burkhart
Josefshof 5
76857 Völkersweiler
Tel.: 015253446895
E-Mail: info(at)bauernhof-waldschule-suedpfalz.de
Web: http://www.bauernhof-waldschule-suedpfalz.de